Hospitality und Corona – der schnelle Wandel.

Was machen die Einschränkungen in und um Corona mit dem Markt? Wie verändert sich das Konsumverhalten unserer Gäste? Langfristig kann angenommen werden, dass das home delivery ein deutlich größeres Marktsegment einnehmen wird, als in der Zeit vor dem Ausbruch von Corona. Auch, wenn es mit dem Abebben der Infektionszahlen und der damit einhergehenden verminderten Anzahl an Menschen in Quarantäne nach dem Winter wieder abnehmen wird. Lieferdienste wie Lieferando, Wolt oder Flink haben Hochkonjunktur. Das Wachstum ist enorm und war so vor zwei, drei Jahren nicht vorherzusehen. Daher hat wohl kaum ein Gastronom vorgesorgt und Verträge noch zu Zeiten abgeschlossen, zu denen die Kommission noch bei rund 8% lag. Ich selbst hatte vor kurzem ein Angebot von einem Lieferdienstanbieter auf dem Tisch, in dem ich 40% meines Umsatzes abgeben sollte. Im Ernst?!

Neben dem home delivery ist cocooning ein weiterer Trend, der den Vollrestaurants zu schaffen macht und auch weiter zu schaffen machen wird. Gut 30% der Gesellschaft wird für eine Weile oder vielleicht für immer vom Konsum ausgeschlossen werden, wenn 2G bleibt und damit die Impfpflicht kommt. Wie binden wir dieses Potential ein, wenn es uns nicht aufsuchen darf? Bei 40% Lieferdienstkommission wohl kaum darüber.

Die fehlenden Gäste aus dem Ausland, deren Impfungen oftmals hier nicht anerkannt sind und sie daher unter die ungeimpften Gäste gezählt werden müssen und vom Konsum ausgeschlossen sind, die fehlenden Gäste aufgrund der politischen Entscheidung wie 2G+ oder Impfplicht, die fehlenden Gäste aufgrund der Abstandsregeln … die alten bewährten Systeme kippen. Der Wandel ist da, wie begegnen wir ihm? Alleine einen Onlinestore zu eröffnen, wäre für viele schon ein Schritt in die richtige Richtung. Heilsbringend dürfte es nur für einige sein.

Authentizität ist für mich das Wort der Stunde. Alles, was sich ehrlich und echt ist, wird vom Gast besonders wertgeschätzt. Engagement zahlt sich aus. Wollte man vor Corona möglichst viele verschiedene Eindrücke, so ist es doch das Vertraute, was die Menschen heute mehr anspricht als zuvor. Etablierte inhabergeführte Restaurants haben Zulauf. Die persönliche Ansprache wird wieder wahr genommen. Unsere Gäste sind sensibel für Zugewandtheit und Freundlichkeit. Systeme, die lediglich den Business Case im Auge haben, werden vom Markt verschwinden oder gehen schweren Zeiten entgegen. Davon bin ich persönlich überzeugt. Denn auch der Qualitätsanspruch der Gäste hat sich zum Besseren gewandelt. Zusätzlich braucht es Unterstützung im Digitalen Bereich, um den ausser Haus Markt in der Direktansprache zu erreichen.

Haben Sie Interesse an authentischen Konzepten? Ich helfe Ihnen gerne. Sie erreichen mich unter Tel.: 0170 2885514 oder Mail e.herrmann@thehospitalityexperience.com

The Invisible Party

We design spaces, create brands and products that engage with evermore discerning consumers.

https://www.theinvisibleparty.com
Zurück
Zurück

Fachkraft im Gastgewerbe – wie finde ich das richtige Teammitglied

Weiter
Weiter

Revenue Management im Restaurant – ein Massnahmenkatalog