Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil – alles nur kein "Greenwashing"
Ein Unternehmen nachhaltig zu managen, es also so aufzustellen, dass es langfristig ökonomisch erfolgreich sein kann und ökologische und soziale Themen integriert, kann nur ganzheitlich gelingen. Das Unternehmen muss seine Interessen im Blick behalten, und die Interessen der Gesellschaft bedienen. Gerade im Bereich der Nachhaltigkeit fordert der Gast mehr und mehr Engagement der Gastronomie und der Hotellerie und ist nicht mehr bereit, hier auf den Aspekt der Umwelt in der Buchung zu verzichten. Der Kunde möchte das Gefühl haben, dass er mit seinem Kauf eine nachhaltige Entscheidung getroffen hat. Unternehmen, die dies nicht beachten, werden das zukünftig an der mangelnden Kaufbereitschaft des Kunden spüren. Daher ist es alleine aus diesem Grund schon eine gesunde ökonomische Entscheidung, so viel wie möglich in seinem Unternehmen umzustellen. Ein weiterer Punkt ist die Suche nach Fachkräften. Besonders bei jungen Berufseinsteiger, so belegen Studien, spielt der Umweltaspekt eine große Rolle bei der Jobsuche.
Nachhaltigkeit sollte in alle Schritte der Wertschöpfungskette integriert sein. Vom nachhaltigen Einkauf mit kurzen Transportwegen, über die Entwicklung von Lösungen für das nachhaltige Arbeiten im eigenen Betrieb, bis hin zum respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern oder dem gesellschaftlichen Engagement. Machen, was möglich ist, ist die Devise. Damit schafft man einen Wettbewerbsvorteil, der nicht unterschätzt werden sollte. Da dem so ist, ist “Greenwashing” ein populäres Mittel, sich diesen Vorteil mit einem Zertifikat zu erkaufen. Grundsätzlich dienen solche Zertifikate der Orientierung für den Kunden ein gutes Mittel. Wenn hinter dem Zertifikat allerdings nichts anderes steckt, als ein Werbeaspekt, dann hat er sein Ziel verfehlt.
Nachhaltiges Denken und Handeln steht nicht im Widerspruch zu einer positiven Bilanz. Ganz im Gegenteil: wer innovativ ist, das kreative Potential seines Unternehmens und seiner Mitarbeiter zu nutzen weiß, wird erfolgreich wirtschaften können und helfen, die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. e.herrmann@thehospitalityexperience.com