New Hospitality – Vor uns die Zukunft
Die Sehnsucht des Menschen ist ein neuer Humanismus. Warmherzigkeit, Gleichgesinntheit, Dazugehörigkeit, Involviertheit sind Attribute, die schon immer in der Welt der Gastlichkeit eine große Rolle gespielt haben. Viele, vor allem Eigentümer geführte Unternehmen, leben gerade von diesen Werten. Treffe ich Menschen, die sich ganz neu in die Welt der Hospitality wagen, ist es oft ein tiefer Wunsch Gastgeber zu sein, der sie antreibt. Gerne vergessend, dass es sich um ein Business handelt, das im Verdrängungswettbewerb steht und dadurch auch Schatten wirft. Dabei werden die Anforderungen immer größer in einer sich rasant ändernden Welt.
Die Menschen heute schließen sich Neotribes an, deren Wertesystem auch sie leben. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Integrität, Purheit und Authentizität eine entscheidende Rolle. So merkt der Gast sehr schnell, wenn das Hotel oder Restaurant “nur so tut als ob” und nicht lebt, was es verspricht. Was früher ein Wirtshaus war, wurde zum Gasthaus und später zum Restaurant. Dabei gingen gerade die ursprünglichen Werte oftmals verloren. Im Wirtshaus hatte der Wirt “das Sagen”. An Authentizität jedenfalls hat es damals nicht gemangelt. Nach und nach hat sich der Gast emanzipiert und “das Sagen” übernommen, was auch nicht immer zum Vorteil aller gewesen ist. Und später im Restaurant ist man sich im günstigsten Fall als Dienstleiter und Konsument mit einer antrainierten Höflichkeit begegnet. Diese Zeiten sind vorbei und die Hospitality Branche ist mehr denn je auf der Suche nach dem Kern vom Kern des Gastgebertums.
Ich denke, das Miteinander von Gästen, Besuchern, Einheimischen und Mitarbeitern kreiert eine besondere Erfahrung für alle und schafft die Resonanz, die wir uns wünschen. Außerhalb der immer präsenteren digitalen Welt ist es diese Art der Begegnung, die uns berührt. Die Nähe zur Natur mit dem einhergehenden sinkenden Konsum, einem Minimalismus als Luxus wird die Leistungsgesellschaft und die heutigen Statussymbole ablösen.