... Mobilität in der Hospitality gestalten ...

“das Problem der Mobilität ist eigentlich nicht zu beschreiben, da es seine eigene Lösung ist” Matthias Horx, Zukunftsforscher. Was hier gesagt wird, steht für die Krux an sich: wer reist bewegt sich unweigerlich fort. Da die Wenigsten von uns das mit der "zu Fuß Mobilität" tun, ge- und verbrauchen wir Resourcen.

Nicht nur der Gast ist mobil. Auch Mitarbeiter oder Lieferanten müssen sich fortbewegen. In meinen gut 15 Jahren der Selbständigkeit, haben wir z.B. die komplette Wäsche des Teams im Haus gewaschen und gebügelt. Inkl. Tischdecken, Mundservietten, Handtücher. Das ist gerade mal 10 Jahre her.

Für mich steht fest: der Gast der Zukunft wird Freizeit und Arbeit noch mehr verbinden. Er wird länger an einem Ort verweilen, wenn er dafür die nötige Infrastruktur vorfindet. Und dafür braucht es dann auch deutlich weniger Mobilität. Und falls doch, dann kann diese für den aktuellen Zweck mit der passenden Technik gestaltet werden. Fahrrad, e-Scooter, Bus, Auto, Zug u.v.m.

Seine Sie mutig und gehen Sie voran. Social Hubs sind die Zukunft der Hospitality. Menschen begreifen Mobilität heute nicht mehr nur darin, von a nach b zu kommen. Viele werden zu digitalen Nomaden werden und die Langsamkeit für sich entdecken. Für diese #Zeitenwende braucht es Angebote.

Haben Sie Fragen? Möchten Sie ein Zukunftsprojekt entwickeln? Dann schreiben Sie mir unter e.herrmann@thehospitalityexperience.com

Eva Herrmann

Hospitalityconsultant für die Bereiche Konzeptentwicklung und Change Management 

http://www.thehospitalityexperience.com
Zurück
Zurück

Arbeit ermöglichen statt verhindern

Weiter
Weiter

Überfordert und genervt - die Gastronomie und #newnutrition