Hygiene, Masken, Social Distancing - Vertrauen im Abstand

Die Welt, die wir im März 2020 verlassen haben, die gibt es so nicht mehr. Wo treiben wir hin? Welche Einstellungen haben wir verändert, welche Gewohnheiten entwickelt? Und: Was bedeutet es für die Hospitality, wenn reisen ein Wagnis ist und auf absehbare Zeit nur eingeschränkt möglich sein wird?

Der Umsatzeinbruch wird auch mit den irgendwann einsetzenden Lockerungen nicht plötzlich verschwunden sein. Durch die ausbleibenden Business- und Messegästen werden gerade Stadthotels mit weniger als 50% Auslastung versuchen müssen, wirtschaftlich zu arbeiten. Restaurants werden durch Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln ein deutlich verringertes Sitzplatzkontingent zur Verfügung haben. Daher werden no shows unbedingt vermieden oder konsequent berechnet werden müssen. Ein digitales Reservierungssystem kann dabei helfen, Buchungen und Stornierungen zu verwalten inkl. Deposit oder Prepaid-Dining.

Durch das Ausbleiben von Reisenden ist der lokale Gast so wichtig wie nie. Soziale Medien oder Newsletter helfen, diesen mit dem aktuellen (Take-away) Angebot zu informieren und auf Distanz in Kontakt zu bleiben. Die Pflege von z.B. google my business mit den aktuellen Öffnungszeiten oder der Homepage mit wichtigen Informationen ist in der Welt in der sich der Gast nahezu ausschließlich digital informiert unumgänglich um Frust zu vermeiden. In Kommunikation verbunden bleiben ist wichtiger denn je.

The Invisible Party

We design spaces, create brands and products that engage with evermore discerning consumers.

https://www.theinvisibleparty.com
Zurück
Zurück

Umweltzertifikate für Hotels - was gibt es und wodurch sie sich unterscheiden

Weiter
Weiter

Vegan – die nächste Stufe der Ernährung